Unser Team – KENSHO Capital Management
Dr. Leonard Meyer zu Brickwedde
Chairman, KENSHO Capital ManagementDer Gründer, Präsident und CEO von KENSHO Investment Corporation ist seit bald drei Jahrzehnten in Japan zu Hause. Als Leiter der Japan-Niederlassung der Hypovereinsbank stieg er in die Immobilienfinanzierung ein, als sich ab 2000 ein Markt für institutionelle Investoren entwickelte. Ab 2004 baute Dr. Leonard Meyer zu Brickwedde den Japan-Ableger der Hypo Real Estate auf und schmiedete diese Gesellschaft zum größten nicht-japanischen Immobilienkreditgeber. 2008 gründete Dr. Meyer die Kenzo Capital Corporation und machte sich als Berater sowie Fonds- und Assetmanager für japanische Immobilien einen Namen. Kenzo legte den ersten deutschen Fonds für japanische Wohnimmobilien auf. Nach dem Verkauf des Kenzo-Fondsgeschäfts startete er KENSHO. Der Name signalisiert eine Evolution des Geschäftsmodells: Auf den Berater, Fonds- und Vermögensverwalter Kenzo – die japanischen Silben bedeuten Bauen und Kreieren – folgt KENSHO (Bauen und Fliegen). Unter Führung von Dr. Meyer investiert KENSHO in japanische Immobilien und begleitet japanische Investoren nach Deutschland und Europa.
Ryuichi Shinohara
Präsident & CEO, KENSHO Capital ManagementDer Präsident und CEO von KENSHO Capital Management verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Global-Markets-Geschäft in Tokio, London und New York und ist seit 2005 für das Management institutioneller Anleger zuständig. Ryuichi Shinohara begann seine Karriere 1988 bei der Industrial Bank of Japan (heute Mizuho), wo er schließlich als Leiter des US-Anleihenportfolios der Bank tätig war. Er trat in den Vorstand der Bank of America ein, wo er als Managing Director und Executive Vice President das globale Marktgeschäft überwachte. Nach der Übernahme von Merrill Lynch durch die Bank of America leitete er den US Fixed Income Sales. Danach arbeitete er für Credit Agricole als Head of Fixed Income Sales und leitete die Expansion der Bereiche Wertpapierleihe und Social Impact Bonds. Im Jahr 2022 wechselte er zu KENSHO Capital Management als Senior Advisor und Director, wo er maßgeblich am Aufbau eines institutionellen Vertriebs- und Relationship-Management-Teams beteiligt war, das sich auf nachhaltige Infrastruktur- und Immobilienanlagen in Europa konzentrierte. Im Jahr 2024 wurde er zum Präsidenten und CEO ernannt.
Ken Nagao
Member of the Board of Directors, KENSHO Capital ManagementDer Chief Investment Officer der KENSHO Capital Management Corporation engagiert sich seit 2008 für die Entwicklung des japanischen Immobilienmarktes. Erstes Fachwissen für Immobilienentwicklung sowie Asset- und Property-Management erwarb Ken Nagao als Partner eines Stadtentwicklers in Seattle (USA). Danach verantwortete er sieben Jahre das Wachstum eines Family Offices. Anschließend baute er ein Beraterteam für asiatische Family Offices und institutionelle Investoren auf, die nach einem Markteintritt in Japan suchen. Sein Team überzeugte die Klienten mit einem tiefen Verständnis für Immobilien- und Marktanalysen aus der Makro- und Mikroperspektive und für die homogene Integration von Immobilien in ihre Umgebung. Innerhalb der KENSHO Group entwickelt Herr Nagao gemeinsam mit den Investoren die optimale Anlagestrategie und setzt sie transparent um.
Koji Uno
Member of the Board of Directors & Compliance Officer, KENSHO Capital ManagementKoji Uno trat nach seinem Universitätsabschluss in die Fuji Bank (jetzt Mizuho Bank) ein. Er wurde als Praktikant für die französische Sprache ausgewählt und ging nach Frankreich. Nach seiner Rückkehr nach Japan war er in der Kapitalmarktabteilung der Hauptverwaltung mit Zins- und Währungsswapgeschäften befasst. Später war er am Aufbau des Swap-Teams bei der Banque Nationale de Paris beteiligt, wo er seine Karriere bei einer ausländischen Investmentbank begann. Er war bei der Dresdner Bank, der Hongkong and Shanghai Banking Corporation, der Citibank N.A., Merrill Lynch Japan Securities (abgeordnet zur Bank of America), Credit Agricole Securities und Natixis Japan Securities in Tokio tätig, wo er für den weltweiten Marktvertrieb und die Abdeckung von Finanzinstituten verantwortlich war. Im Jahr 2025 wurde er zum Direktor und Compliance-Beauftragten von KENSHO ernannt, wo er für den Aufbau und die Entwicklung des Geschäfts von KENSHO durch die Einführung eines globalen Standard-Risikomanagementrahmens verantwortlich ist.
Miki Kodama
Officer, Corporate Sales Dept., KENSHO Capital ManagementNach dem Abschluss an der Keio-Universität begann Miki Kodama seine Karriere in der Finanzabteilung der japanischen Tochtergesellschaft des weltweit größten diversifizierten Chemieherstellers mit Sitz in Deutschland, wo er mehr als 20 Jahre unter anderem als Treasury-Berater in der nordamerikanischen Finanzzentrale des Unternehmens tätig war. Seine weitere Karriere umfasst bedeutende Positionen wie die des Finanzleiters bei einem der größten Portalseite-Unternehmen in Japan, und Finanzdirektor der strategischen Tochtergesellschaft, die das MVNO-Geschäft leitet. Nach dem Erwerb seiner CFP-Lizenz arbeitete er zudem bei einer an der Tokioter Börse notierten Immobilienfinanzfirma als General Manager of Business Administration. Mit diesen wertvollen Erfahrungen wurde er zum Relationship Officer von KENSHO ernannt, um als Brücke für japanische und deutsche Investoren zu agieren.
Yuuki Shouji
Head of General Affairs, KENSHO Capital ManagementDer Head of General Affairs der KENSHO Capital Management, Yuuki Shouji, hat die meiste Zeit seiner Jugend und seiner Karriere in den Vereinigten Staaten verbracht. Nach seinem Universitätsabschluss war er mehr als 20 Jahre lang in einer Vielzahl von lebensmittelbezogenen Tätigkeiten und internationalen Geschäften tätig. Nach seiner Rückkehr nach Japan verlagerte er seinen Schwerpunkt auf marketingorientierte Tätigkeiten, die auf seinem Studium der Sozialwissenschaften und praktischen Erfahrungen im Geschäftsleben basieren. Im Jahr 2023 trat er in die KENSHO Capital Management ein, eine Organisation mit der Aufgabe, eine Brücke zwischen Japan und Europa zu schlagen, und war in den Bereichen Personalwesen, allgemeine Angelegenheiten, Buchhaltung und Systemmanagement tätig. Im Jahr 2024 wurde er zum General Manager der Abteilung für allgemeine Angelegenheiten ernannt und unterstützte die Aktivitäten des Unternehmens.